2015
Bericht Jahreshauptversammlung 2015
Am Freitag, den 22. Mai 2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenheim statt. 31 Mitglieder, darunter Stadtrat Georg Blatter, sowie Gundelfingens 3. Bürgermeister Werner Wittmann waren anwesend. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten wurde dieses Jahr über die Einführung einer Ehrenamtspauschale für Vorstandschaftsmitglieder abgestimmt, ein Thema, das im Vorfeld bereits heiß diskutiert wurde und einige Kontroversen auslöste.
Bericht: Martin
Einladung Jahreshauptversammlung 2015
- Termin
- Tagesordnung
Die Jahreshauptversammlung 2015 findet dieses Jahr wie folgt statt:
Datum: Freitag, 22. Mai 2015
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Schützenheim Gundelfingen
Anträge für die Jahreshauptversammlung 2015 sollten möglichst umgehend, jedoch spätestens bis zum 15. Mai 2015, schriftlich an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Die offiziellen schriftlichen Einladungen für die Jahreshauptversammlung sind allen Mitgliedern bereits zugegangen.
Bericht: Bettina
Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014
3. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Abteilungsleiters der Gewehr- und Pistolenschützen
5. Bericht des Abteilungsleiters der Bogenschützen
6. Kassenbericht durch den Kassierer
7. Kassenprüfungsbericht durch die Kassenprüfer
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Ehrenamtspauschale für Vorstandsmitglieder
10. Anträge, Wünsche und Sonstiges
Familienfeier 2015
Beim Schützenverein Gundelfingen fand traditionell am Vorabend zum Dreikönigstag die alljährliche Familienfeier statt. Vorstand Bernd Lindenmayr begrüßte die anwesenden Gäste und blickte in seinem Bericht auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangen Jahr zurück. Anschließend berichtete der Abteilungsleiter der Gewehr- und Pistolenschützen Karlheinz Mayr über die verschiedenen sportlichen Veranstaltungen. Von der Bogenabteilung konnte Leo Bizzarro von zahlreichen Turnieren und Meisterschaften berichten. Die Gundelfinger Bogenschützen mischten auf nationaler Ebene ganz oben mit und landeten sogar bei internationalen Turnieren auf dem Siegertreppchen. In einem Bildervortrag wurde nochmals auf das Vereinsgeschehen im Jahr 2014 zurückgeblickt. Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Max Neuss (50 Jahre), Ernst Hörger (25 Jahre), Christian Östreicher (25 Jahre), Karlheinz Bucher (25 Jahre).
Nach der Tombola stand die Preisverleihung des Winterschießens mit Königsproklamation auf dem Programm. Neuer Schützenkönig ist mit einem 9,3 Teiler Manfred Wengenmayer. Als Jugendschützenkönig konnte Jan Sailer mit einem 36,7 Teiler die Kette in Empfang nehmen. Gewinner des Paul-Richter-Gedächtnispokals ist Stefan Gandenheimer, den Karl-Messerschmid-Jugendpokal sicherte sich mit einem 51,1 Teiler Gary Wohlhüter. Die Weihnachtsscheibe ging wie bereits im vergangenen Jahr an Tassilo Bizzarro. Die Vereinsmeisterschaft bei den Gewehrschützen sicherte sich Manuel Seifried und bei den Pistolenschützen Stefan Gandenheimer. Bei der Luftgewehr-Jugend war Jan Sailer erfolgreich, bei den Auflageschützen Manfred Wengenmayer.
Bericht: Martin
Weitere Ergebnisse:
Schützenkönig, Schützenklasse: 1. Manfred Wengenmayer (9,3 Teiler), 2. Peter Östreicher (20,4 Teiler), 3. Alexander Müller (23,5 Teiler)
Schützenkönig, Jugendklasse: 1. Jan Sailer (36,7 Teiler), 2. Tassilo Bizzarro (44,0 Teiler), 3. Fabian Burghart (62,6 Teiler);
Vereinsmeister Luftgewehr, Schützenklasse: 1. Manuel Seifried (1923 Ringe), 2. Siegfried Hörger (1907 Ringe), 3. Rudolf Ruchti (1872 Ringe);
Vereinsmeister Luftpistole, Schützenklasse: 1. Stefan Gandenheimer (1843 Ringe),
2. Bernd Kleinle (1811 Ringe), 3. Immanuel Kungel (1679 Ringe)
Vereinsmeister Luftgewehr, Jugendklasse: 1. Jan Sailer (1773 Ringe), 2. Jan Jetzelsberger (1763 Ringe), 3. Fabian Burghart (1619 Ringe);
Vereinsmeister Luftgewehr, Auflage: 1. Manfred Wengenmayer (1930 Ringe), 2. Peter Östreicher (1863 Ringe)
Glücksscheibe Luftgewehr, Schützenklasse: 1. Peter Östreicher (2,8 Teiler), 2. Bernd Lindenmayr (3,1 Teiler), 3. Manfred Wengenmayer (5,7 Teiler);
Glücksscheibe Luftpistole, Schützenklasse: 1. Bernd Kleinle (18,2 Teiler); 2. Stefan Gandenheimer (28,0 Teiler), 3. Immanuel Kungel (35,6 Teiler),
Glücksscheibe Luftgewehr, Jugendklasse: 1. Jan Jetzelsberger (4,2 Teiler), 2. Jan Sailer (21,6 Teiler), 3. Nico Hörger (24,5 Teiler);
Glücksprämie Luftgewehr, Schützenklasse: 1. Manfred Wengenmayer (60,40 Teiler), 2. Siegfried Hörger (80,40 Teiler), 3. Bernd Lindenmayr (105,90 Teiler);
Glücksprämie Luftpistole, Schützenklasse: 1. Bernd Kleinle (186,70 Teiler); 2. Stefan Gandenheimer (284,80 Teiler), 3. Lukas Wölz (361,60 Teiler);
Glücksprämie Luftgewehr, Jugendklasse: 1. Jan Jetzelsberger (64,00 Teiler), 2. Jan Sailer (208,10 Teiler), 3. Gary Wohlhüter (358,70 Teiler)
Maibaum aufstellen
Die Fotos vom Maibaum aufstellen findet Ihr ab sofort bei den Fotogalerien.
Fotos: Karlheinz
Pfingstzeltlager unserer Jungschützen
Am Samstag, den 30. Mai 2015, fand das diesjährige Zeltlager der Jugendabteilung statt. Luca und Gary haben mit Unterstützung von Jugendleiter Manuel eine ordentliche Feier organisiert, bei der es die Jungs dank einer leistungsstarken Musikanlage richtig "krachen" lassen konnten. Zum Essen gab es neben Steak und Würsten frische Forellen die auf der Feuerstelle gegrillt wurden. Für die Beschaffung der beschuppten Leckerbissen möchten wir uns noch mal ganz herzlich bei Lukas Wölz bedanken. Neben unseren Jungschützen waren außerdem noch einige weitere Jugendliche aus Gundelfingen anwesend - insgesamt eine gesellige Runde. Die Fotos findet Ihr hier.
Bericht: Martin
Fotos: Manuel
Schützenumzug Unterfinningen
Die Teilnahme an Veranstaltungen von befreundeten Schützenvereinen ist eine gute Tradition innerhalb der Schützenvereine in und außerhalb des Gaus Brenz-Donau-Egau. So nahmen wir mit insgesamt 23 Kugel- und Bogenschützen an diesem Umzug statt. Bei strahlendem Sonnenschein und mehr als angenehmen Temperaturen
Bericht und Fotos: Bettina
zogen wir mit vielen anderen Vereinen durch die Straßen von Unterfinningen und feierten mit dem Schützenverein "Wach auf" Unterfinningen e. V. deren 90jähriges Jubiläum. Der Höhepunkt war der Einzug der Fahnen ins Festzelt - auch dieses Mal wieder von unserem Fahnenträger Thommy mit Bravour gemeistert. Ein paar Fotos findet Ihr hier.