Aktuelles

Faszination Schießsport mit Luftgewehr & Bogen

Du bist mindestens 12 Jahre oder vielleicht auch schon erwachsen und wolltest schon immer mal mit dem Luftgewehr oder dem Bogen schießen?
Komm vorbei zu unseren Schnupperkursen:

Schnupperkurse Luftgewehr und Bogenschießen

Kurs A: Luftgewehr-Schießen
Neue Termine für 2023 in Planung

xx. xxxx 2023: 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Anmeldeschluss: Donnerstag, xx. xxxx 2023
Ort: Schützenverein Gundelfingen, Stadionstraße 5, 89423 Gundelfingen

Kurs B: Bogenschießen
Neue Termine für 2023 in Planung

xx. xxxx 2023: 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Anmeldeschluss: Donnerstag, xx. xxxx 2023
Ort: Schützenverein Gundelfingen, Stadionstraße 5, 89423 Gundelfingen

Kosten und Anmeldung Schnupperkurse

Kosten: EUR 10,00 inkl. Versicherung sowie der kompletten Ausrüstung

Hinweis: Eine Kursteilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Anmeldung bei:
Bettina Bizzarro, 1. Vorsitzende
Email: vorstand@schuetzenverein-gundelfingen.de
Mobil: 0173 672 84 15 (Threema, Signal oder WhatsApp)

Was erwartet Dich bei unseren Kursen?

- Wir sagen Dir, was Du bei uns im Schützenverein alles finden kannst.
- Wir geben Dir eine theoretische Einführung ins Luftgewehr- oder Bogenschießen.
- Wir erklären Dir die Sportgeräte, deren Funktion und das benötigte Zubehör.
- Wir sagen Dir, worauf Du achten musst, damit nichts passiert.
- Wir gehen mit Dir an den Schießstand / an die Schießlinie und Du gibst Deine ersten Schüsse ab.
- Wir geben Dir Tipps und Tricks, damit Du gleich von Anfang an alles richtig machst.

Gausportlerehrung 2023

Gausportlerehrung 2023
Gausportlerehrung 2023 Unsere geehrten Sportler und Sportlerinnen v.l.: Tassilo, Bettina, Sophia, Maria, Werner

17.05.2023 Unsere Sportler und Sportlerinnen waren bei den Gaumeisterschaften im Sportjahr 2022/2023 sehr erfolgreich und konnten erste und zweite Plätze belegen:

1. Plätze:
Bizzarro Bettina: Luftpistole Damen IV, WA Halle Blankbogen Altersklasse Damen
Bolten Maria: WA Halle Langbogen Seniorinnen
Bolten Werner: WA Halle Langbogen Senioren
Stricker Sophia: WA Halle Blankbogen Schüler A weiblich

2. Plätze:
Bizzarro Tassilo: WA Halle Blankbogen Herren
Hälbich Roger: WA Halle Blankbogen Altersklasse Herren

Herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen.

Ferienprogramm 2020 unter Corona

Unsere Helfer vom Verein
Unsere Helfer vom Verein

Der Schützenverein wollte es sich nicht nehmen lassen, auch in 2020 für die Kinder aus Gundelfingen und Umgebung ein Ferienprogramm anzubieten. Aufgrund von Corona und den damit einhergehenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen konnten wir jedoch nicht, wie in den vergangenen Jahren üblich, unsere große Spielstraße mit sieben bis acht Stationen sowie anschließendem Grillen mit den Kindern durchführen.

Daher haben wir uns auf unsere "Kernkompetenzen", nämlich das Schießen mit dem Luftgewehr sowie dem Bogen beschränkt. Neu war ein Lichtgewehranlage von Disag Red Dot, die wir uns kostenfrei vom Schützenbezirk Schwaben kostenfrei ausleihen durften. Die Anlage beinhaltete um zwei Lichtgewehre sowie zwei Lichtpistiolen. Mit dieser modernen Anlage hatten die Kinder sehr viel Spaß.

Sowohl beim Schießen mit dem Luftgewehr als auch beim Bogenschießen waren die Kinder sehr motiviert. Andy, Moritz und Tassilo betreuten den Schießstand, während Julian, Maggie, David und Nico die interessierten Bogenschützen unterwiesen.

Alles in allem war es ein schönes rundes Ferienprogramm, das in dieser Form nochmals am 6. September 2020 stattfinden wird. Die Bilder vom Ferienprogramm findet Ihr hierBericht und Fotos: Bettina

Jahresfeier 2020

Schützenkönige, Vereinsmeister sowie die Geehrten durch Gau und Verein anläßlich der Jahresfeier 2020
Schützenkönige, Vereinsmeister, Geehrte 2020

Wachablösung in der Kugelabteilung beim SV Gundelfingen – Bernd Lindenmayr in der Doppelrolle als Schützenkönig und 1. Vorsitzender…

… und alles beim alten in der Bogenabteilung: Klaus Chudasch ist der neue und alte König der Bogenschützen

Januar 2020 -
Bei der Jahresfeier des Schützenvereins Gundelfingen am 11. Januar 2020 berichtete unser erster Vorsitzender Bernd über die Höhepunkte im Jahr 2019. Dazu gehörten die Sportlerehrung der Stadt Gundelfingen, das Vergleichsschießen der Luftgewehr-/Luftpistolenschützen der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen, zahlreiche Meisterschaften und Turniere der Bogenschützen sowie die Neuverpachtung des Schützenheims an die Familie Bolldorf/Schröder.

Im Anschluss wurden Robert Schadl für die 25jährige sowie Alfred Lehle und Peter Sailer für die 40jährige Mitgliedschaft beim Schützenverein Gundelfingen geehrt. Leider waren alle drei Jubilare nicht an der Jahresfeier anwesene.

Die zweite Vorsitzende Bettina überreichte die Gau- sowie die Ehrenzeichen des BSSB für besondere Dienste für den Verein und um das Schützenwesen an Karlheinz, ehemaliger langjähriger Abteilungsleiter der Luftgewehr-/Luftpistolenabteilung, an Siggi, Mannschaftsführer der 1. RWK-Mannschaft und Waffenwart sowie Maggie, zweite Abteilungsleiterin Bogen. Bernd Lindenmayr wurde die ganz besondere Ehrung des BSSB Protektorabzeichens SKH Herzog Franz in Silber übergeben.

Abschließend wurden noch Leo, Abteilungsleiter der Bogenschützen, Tommy, Materialwart der Bogenschützen, Martin Wengenmayer, Beisitzer sowie Elfriede Lindenmayr für ihre besonderen Dienste im Verein mit einem kleinen Geschenk geehrt.

Neben dem neuen Schützenkönig Bernd Lindenmayr (10,7 Teiler) ehrte Abteilungsleiter Andi Zink sowie der stellvertretende Abteilungsleiter Tassilo Bizzarro den neuen Jugendschützenkönig Frank Stich (95,7 Teiler), der ebenfalls Vereinsmeister in der Jugendklasse mit 836 Ringen wurde. Vereinsmeister bei den Schützen wurde Siggi Hörger (955 Ringe); beim Pokal setzte sich Martin Mayr (14,0 Teiler) in der Schützenklasse sowie unser neuer Nachwuchsschütze Sebastian Förstl (83,3 Teiler) in der Jugendklasse durch. Die Weihnachtsscheibe konnte Martin Mayr (44,7 Teiler) für sich gewinnen.

In der Bogenabteilung verteidigten der König der Bogenschützen, Klaus Chudasch (0 Teiler) sowie der Jugendkönig der Bogenschützen Noah Gumpp (13 Teiler) ihre Titel mit Erfolg. Bei beiden Königen ging der Wettkampf denkbar knapp aus; bei den Erwachsenen mussten sich Maggie Chudasch und bei der Jugend Dennis Blank knapp geschlagen geben. Der Abteilungsleiter der Bogenschützen Leo Bizzarro ehrte die neuen Könige der Bogenschützen und überreichte ihnen ein kleines Präsent.

Bericht: Bettina
Foto: Tassilo

Jubilare 2020

25 Jahre Mitgliedschaft:
Robert Schadl

40 Jahre Mitgliedschaft:
Alfred Lehle, Peter Sailer

Ehrungen 2020

BSSB Protektorabzeichen SKH Herzog Franz in Silber
in Anerkennung für Verdienste um das Bayerische Schützenwesen:

Bernd Lindenmayr / Laudator: Peter Östreicher



BSSB Verdienstnadel grün
in Anerkennung für treue Mitarbeit im Verein:

Karlheinz Mayr / Laudatorin: Bettina Bizzarro

DBE-kleines Gauehrenzeichen
in Anerkennung für verdienstvolle Mitarbeit im Schießsport:
Maren Chudasch / Laudator: Leo Bizzarro
Siggi Hörger / Laudator: Tassilo Bizzarro

Vereinsehrungen:
Elfriede Lindenmayr
Leo Bizzarro
Tommy Stehlmann
Martin Wengenmayer

Ergebnisse 2020

Schützenkönig, Schützenklasse: 1. Bernd Lindenmayr (10,7 Teiler), 2. Andreas Zink (24,0 Teiler), 3. Thomas Schieferle (30,7 Teiler), 4. Bernd Kleinle (34,4 Teiler), 5. Moritz Bork (38,0 Teiler), 6. Martin Mayr (49,5 Teiler), 7. Karlheinz Mayr (66,7 Teiler), Thomas Schieferle aufgelegt (70,9 Teiler), 9. Luca Gerold (85,1 Teiler), 10. Siegfried Hörger (89,8 Teiler), 11. Manfred Wengenmayer (93,5 Teiler), 12. Tassilo Bizzarro (118,3 Teiler), 13. Bettina Bizzarro (203,0 Teiler);
Schützenkönig, Jugendklasse: 1. Frank Stich (95,7 Teiler), 2. Sebastian Förstl (223,5);
König der Bogenschützen: 1. Klaus Chudasch, 2. Maren Chudasch, 3. Bettina Bizzarro, 4. Leo Bizzarro, 5. Tassilo Bizzarro
Jugendkönig der Bogenschützen: 1. Noah Gumpp, 2. Dennis Blank, 3. Nico Blank, 4. Michelle Schröder
Vereinsmeister Luftgewehr, Schützenklasse: 1. Siegfried Hörger (955 Ringe), 2. Andreas Zink (948 Ringe), 3. Moritz Bork (947 Ringe), 4. Bernd Lindenmayr (938 Ringe), 5. Jan Jetzlsberger (915 Ringe), 6. Tassilo Bizzarro (905 Ringe), 7. Martin Mayr (898 Ringe), 8. Karlheinz Mayr (894 Ringe), 9. Luca Gerold (843 Ringe), 10. Gary Wohlhüter (839 Ringe);
Vereinsmeister Luftgewehr, Jugendklasse: 1. Frank Stich (836 Ringe), 2. Sebastian Förstl (694 Ringe);
Vereinsmeister Luftpistole, Schützenklasse: 1. Thomas Schieferle (904 Ringe), 2. Bernd Kleinle (902 Ringe); 3. Bettina Bizzarro (658 Ringe);
Vereinsmeister Luftgewehr, Auflage: 1. Manfred Wengenmayer (947 Ringe), 2. Thomas Schieferle (938 Ringe);
Glücksscheibe, Schützenklasse:
1. Siegfried Hörger (8,9 Teiler), 2. Bernd Lindenmayr (9,8 Teiler), 3. Andreas Zink (11,0 Teiler), 4. Karlheinz Mayr (13,0 Teiler), 5. Thomas Schieferle (23,8 Teiler), 6. Thomas Schieferle aufgelegt (24,4 Teiler), 7. Tassilo Bizzarro (31,6 Teiler), 8. Manfred Wengenmayer (34,5 Teiler), 9. Bernd Kleinle (37,7 Teiler), 10. Moritz Bork (58,4 Teiler), 11. Gary Wohlhüter (70,8 Teiler), 12. Bettina Bizzarro (74,8); Glücksscheibe Luftgewehr, Jugendklasse: 1. Frank Stich (127,2 Teiler);
Glücksprämie, Schützenklasse: 1. Siegfried Hörger (72,2 Teiler), 2. Bernd Lindenmayr (167,4 Teiler), 3. Andreas Zink (176,4 Teiler), 4. Karlheinz Mayr (183,8 Teiler), 5. Thomas Schieferle (194,1 Teiler), 6. Bernd Kleinle (280,9 Teiler), 7. Tassilo Bizzarro (315,6 Teiler), 8. Manfred Wengenmayer (324,7 Teiler), 9. Moritz Bork (376,6 Teiler), 11. Thomas Schieferle aufgelegt (408,3 Teiler), 12. Bettina Bizzarro (960,2 Teiler), 13. Gary Wohlhüter (1191,0 Teiler);
Glücksprämie Luftgewehr, Jugendklasse: 1. Frank Stich (865,9 Teiler);
Vereinspokal, Schützenklasse: 1. Martin Mayr (14,0 Teiler), 2. Manfred Wengenmayer (20,0 Teiler), 3. Bernd Lindenmayr (24,0 Teiler), 4. Karlheinz Mayr (27,7 Teiler), 5. Tassilo Bizzarro (30,8 Teiler), 6. Andreas Zink (43,6 Teiler), 7. Siegfried Hörger (43,9 Teiler), 8. Bernd Kleinle (54,0 Teiler), 9. Thomas Schieferle, aufgelegt (99,5 Teiler), 10. Luca Gerold (113,1 Teiler), 11. Bettina Bizzarro (113,9 Teiler), 12. Moritz Bork (149,0 Teiler), 13. Thomas Schieferle (191,5 Teiler);
Vereinspokal Luftgewehr, Jugendklasse: 1. Sebastian Förstl (83,3 Teiler), 2. Frank Stich (91,0 Teiler);
Weihnachtsscheibe: 1. Martin Mayr (44,7 Teiler), 2. Andreas Zink (44,9 Teiler), 3. Moritz Bork (55,0 Teiler), 4. Tassilo Bizzarro (88,1 Teiler), 5. Thomas Schieferle aufgelegt (89,3 Teiler), 6. Siegfried Hörger (92,0 Teiler), 7. Manfred Wengenmayer (97,8 Teiler), 8. Thomas Schieferle (98,1 Teiler), 9. Karlheinz Mayr (100,4 Teiler), 10. Bernd Lindenmayr (137,2 Teiler), 11. Frank Stich (170,6 Teiler), 12. Luca Gerold (170,8 Teiler), 13. Bettina Bizzarro (477,7 Teiler)